Die Einhaltung der Menschenrechte entlang der Lieferkette ist zu einer kritischen und komplexen Aufgabe für Unternehmen geworden. Mit dem Lieferkettengesetz ist in Deutschland für viele Unternehmen die Einhaltung sozialer und ökologischer Mindeststandards in der Lieferkette verpflichtend. Unternehmen benötigen Transparenz, um ihrer Sorgfaltspflicht in der Lieferkette nachzukommen.
Wir bieten volle Unterstützung bei der Implementierung und Datenerfassung, damit Sie sich auf die Datenanalyse konzentrieren können. Unsere interaktiven Dashboards mit umsetzbaren Erkenntnissen ermöglichen es Ihnen, Risiken einfach zu erkennen, Maßnahmen zu ergreifen und den Fortschritt zu überwachen.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie eine erfolgreiche und zukunftssichere Implementierung des Lieferkettengesetzes gelingen kann. Zusammen mit unserem Partner Löning – Human Rights and Responsible Business diskutieren wir praxisnahe und innovative Lösungen.
Referent*innen: Alice Homuth, Markus Löning, Klaus Wiesen
In diesem Webinar erfahren Sie:
Was das Lieferkettengesetz in der Umsetzung bedeutet und wie eine effiziente Implementierung in Ihrem Unternehmen gelingt
Wie die Integration der Gesetzesanforderungen in Ihre Managementsysteme und -funktionen erfolgt
Best practice Umsetzungsbeispiele aus Unternehmen
Beschaffung – transparent und nachhaltig
Die sustainabill Cloud Plattform hilft Unternehmen, Transparenz in Lieferketten zu ermöglichen und so Risiken zu managen, Menschenrechte sicherzustellen und Klima-Emissionen zu verringern.
Industrien
Rechtliches
Soziale Netzwerke
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kontaktieren Sie unsere Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie die nachhaltige Plattform nutzen können, um transparente und nachhaltige Lieferketten zu erreichen.
Erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen des Lieferkettengesetzes durch Digitalisierung und Kollaboration zukunftsfähig umsetzen.
Ein ganzheitliches, risikoorientiertes Vorgehen ist Voraussetzung für eine effiziente und zielgerichtete Umsetzung
Fundiertes Nachhaltigkeitsmanagement in der Lieferkette ist Ihr Wettbewerbsvorteil
Transparenz und vertrauensvolle Kollaboration hat positive Auswirkungen auf die Lieferkettenresilienz
Erfahren Sie, wie eine erfolgreiche und zukunftssichere Implementierung des Lieferkettengesetzes gelingen kann. Zusammen mit unserem Partner Löning – Human Rights and Responsible Business – diskutieren wir praxisnahe und innovative Lösungen.
Wie kann eine effiziente Implementierung in Ihrem Unternehmen gelingen?
Wie wird die Integration der Gesetzesanforderungen in Ihre Managementsysteme und -funktionen erfolgen?
Best practice Umsetzungsbeispiele aus Unternehmen