
01.06.23
Drei Pioniere im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement bündeln ihre Kräfte, um die Nachhaltige Transformation des Mittelstands zu beschleunigen und langfristigen Geschäftserfolg zu ermöglichen.
Language
Industries
Solutions
Learn more
About
01.06.23
Drei Pioniere im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement bündeln ihre Kräfte, um die Nachhaltige Transformation des Mittelstands zu beschleunigen und langfristigen Geschäftserfolg zu ermöglichen.
14.07.22
[Auf Englisch] In dieser Spend Matters PRO Vendor Analyse erhalten Sie einen Überblick über sustainabill, einen in Deutschland ansässigen Anbieter, der sich darauf konzentriert, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Lieferketten zu verstehen und so Risiken zu managen, die Einhaltung sozialer Standards zu erreichen und Klimaauswirkungen zu mindern.
13.09.21
As international supply chains grow longer, it also becomes harder to identify human rights and environmental abuses. Now, a cloud platform is incentivising transparency by helping companies track their suppliers.
07.09.21
Riese & Müller will die #1 der nachhaltigen E-Bike und Pedelecs Hersteller, auf dem deutschen Markt, werden. Hierfür hat sich das Unternehmen ambitionierte Ziele gesetzt. Um diese zu erreichen arbeitet Riese & Müller mit der sustainabill Plattform.
27.07.21
Sustainabill ist Mitglied im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW). In diesem Interview erklärt unser CEO Klaus Wiesen, warum Unternehmen häufig Probleme mit der Komplexität ihrer Lieferketten haben und wie sustainabill helfen kann.
16.10.20
Lieferketten sind in der Regel komplex in Bezug auf ihre Struktur, die Anzahl der Komponenten und Vorlieferanten. Sustainabill bietet innerhalb seiner Plattform Supply Chain Mapping, Datenerfassung, Auditmanagement und Nachhaltigkeitsrisikoscreening. Ziel ist es, Nachhaltigkeit in die komplette Lieferkette von Unternehmen im Einklang mit den SDGs zu integrieren.
15.07.20
Sustainabill hat eine Plattform entwickelt, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Lieferkette aufzudecken und für Umweltschutz und Menschenrechte einzutreten.
01.07.20
Dass Deutschland viele große Zuliefer- unternehmen hat, will Sustainabill nutzen und in Zusammenarbeit mit diesen die Lieferkette „aus der Mitte heraus“ transparenter machen.
28.01.20
Ein Gesetz soll Kinderarbeit verhindern. Es gibt aber für Unternehmen viel mehr Gründe, die Lieferkette transparent zu machen, sagt Klaus Wiesen.
22.11.19
In der Rubrik Start-up punktete sustainabill aus Köln mit seiner Cloudplattform für transparente Lieferketten.
03.07.19
Zalando hat ein Pilotprojekt mit sustainabill ins Leben gerufen. Dabei geht es darum, Erfahrungen und Herausforderungen aus Markensicht zu sammeln und zu ermitteln, welche Daten innerhalb der Lieferkette typischerweise nicht weitergegeben werden.
20.03.19
Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette – das Social Startup sustainabill unterstützt Unternehmen dabei Lieferantenentscheidungen nach ökologischen und sozialen Kriterien zu treffen.
07.02.19
Die sozial-ökologische Bochumer GLS Bank investierte kürzlich eine unbekannte Summe in das Kölner Startup Sustainabill. Die Jungfirma, die 2017 von Klaus Wiesen, Christoph Wiesen und Thorsten Merten gegründet wurde, will für Transparenz entlang der Lieferkette sorgen.
24.01.19
Das Kölner Start-up arbeitet an einer Cloud-Lösung, um die Supply Chain transparent darzustellen. Die GLS Bank investiert dafür zum ersten Mal direkt.
23.01.19
Das Startup sustainabill hat einen innovativen Ansatz entwickelt, mit dem Produzenten ihre Lieferkette vollständig nachvollziehen können.
31.05.18
Die Sustainabill GmbH wurde 2017 in Köln, Deutschland, gegründet. Das starke, multidisziplinäre Gründerteam besteht aus einem Nachhaltigkeitsexperten, einem Daten- und Anforderungsanalysten, einem Full-Stack-Entwickler und Machine-Learning-Experten sowie einer ehemaligen globalen Führungskraft aus der High-Tech-Branche.
07.02.18
sustainabill, ein von EIT RawMaterials unterstütztes Start-up, ist eine Cloud-Plattform, um Lieferketten transparent zu machen und damit eine verantwortungsvolle Herstellung von Produkten zu ermöglichen. Soeben hat sustainabill FOND OF als Lead-Kunden in der Textilbranche gewonnen.
Erhalten Sie neueste Einblicke und bleiben Sie auf dem Laufenden zu folgenden Themen
Transparenz in der Lieferkette
Kommende Events
Neueste Plattform-Nachrichten
Beschaffung – transparent und nachhaltig
Die sustainabill Cloud Plattform hilft Unternehmen, Transparenz in Lieferketten zu ermöglichen und so Risiken zu managen, Menschenrechte sicherzustellen und Klima-Emissionen zu verringern.
Rechtliches
Soziale Netzwerke
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kontaktieren Sie unsere Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie die nachhaltige Plattform nutzen können, um transparente und nachhaltige Lieferketten zu erreichen.
Erfahren Sie in unserem Praxisleitfaden, wie Sie die sustainabill Cloud Plattform ganzheitlich unterstützt bei der Analyse und Priorisierung der Risiken entlang der Lieferkette bis hin zum Reporting.
Datenbasis herstellen
Abstrakte und konkrete Risikobetrachtung
Präventionsmaßnahmen etablieren
Abhilfemaßnahmen schaffen
Dokumentation und Berichterstellung
Erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen des Lieferkettengesetzes durch Digitalisierung und Kollaboration zukunftsfähig umsetzen.
Ein ganzheitliches, risikoorientiertes Vorgehen ist Voraussetzung für eine effiziente und zielgerichtete Umsetzung
Fundiertes Nachhaltigkeitsmanagement in der Lieferkette ist Ihr Wettbewerbsvorteil
Transparenz und vertrauensvolle Kollaboration hat positive Auswirkungen auf die Lieferkettenresilienz
Erfahren Sie, wie eine erfolgreiche und zukunftssichere Implementierung des Lieferkettengesetzes gelingen kann. Zusammen mit unserem Partner Löning – Human Rights and Responsible Business – diskutieren wir praxisnahe und innovative Lösungen.
Wie kann eine effiziente Implementierung in Ihrem Unternehmen gelingen?
Wie wird die Integration der Gesetzesanforderungen in Ihre Managementsysteme und -funktionen erfolgen?
Best practice Umsetzungsbeispiele aus Unternehmen
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die aktuellen Anforderungen des BAFA, insbesondere die Risikoanalyse, die Präventions- und Abhilfemaßnahmen sowie das Beschwerdeverfahren und auch die Dokumentations- und Berichtspflicht erfolgreich erfüllen können. Zusammen mit unserem Rechtspartner Dr. Martin Rothermel von Taylor Wessing zeigen wir Ihnen, wie die sustainabill Cloud Plattform Sie dabei ganzheitlich unterstützen kann.
Anforderungen an Stammdaten und Risikoanalyse nach LkSG und BAFA (Fragebogen zum Bericht und Handreichung zur Risikoanalyse) – Unterstützung durch sustainabill
Anforderungen an Präventions- und Abhilfemaßnahmen nach LkSG und BAFA (Fragebogen zum Bericht) – Unterstützung durch sustainabill
Anforderungen an das Beschwerdeverfahren nach LkSG und BAFA (Fragebogen zum Bericht) – Unterstützung durch sustainabill
Anforderungen an die Dokumentation und den Bericht nach LkSG und BAFA (Fragebogen zum Bericht) – Unterstützung durch sustainabill